AGB und Vertragsinhalte
Der Vertrag zwischen dem Mieter der Ferienwohnung und dem Vermieter ist nach der Buchungsbestätigung durch den Vermieter verbindlich. Die Ferienwohnung darf nur für die angegebene Vertragsdauer, Mietzeit, und der vereinbarten Personenzahl genutzt werden. Eine unberechtigte Nutzung von mehr als die vereinbarte Personenzahl, berechtigt den Vermieter eine Nachzahlung zu fordern. Die Summe der Mietpreisnachzahlung wird prozentual vom Vermieter erhoben.
An- und Abreise Bedingungen
Am Anreisetag ist die Ferienwohnung frühstens ab 15 Uhr zu beziehen und am Abreisetag spätestens um 10 Uhr zu verlassen. Pflichten der Mieter: Bitte behandeln Sie die Ferienwohnung und ihre Einrichtung, sowie das Inventar pfleglich. Der Mieter muss vor der Abreise, das Geschirr spülen und in die vorgesehenen Schränke verstauen. Die Mülleimer sowie Papiermüll müssen geleert werden und deren Inhalt unten in die dafür zugehörigen Mülltonnen entsorgt werden. Sollten Mängel auftreten oder andere Defekte, sind diese dem Vermieter umgehend mitzuteilen.
Bei erheblichen Mängeln kann der Mieter nur dann kündigen, wenn der Vermieter einen angemessenen Zeitraum zur Beseitigung der Mängel hatte.
Kaution und Mietzahlungen
Nach Buchungsbestätigung durch den Vermieter ist der Mieter verpflichtet eine Anzahlung von 10 % des Mietpreises zu überweisen. Die restliche Miete und die Kaution von 100 Euro, sind bis spätestens 28 Tage vor Mietbeginn zu bezahlen. Die Kaution, wird nach Überprüfung der Ferienwohnung, nach der Abreise und Beendigung des Mietverhältnisses zurückerstattet.
Nebenkosten, in dem Mietpreis enthalten sind alle Nebenkosten wie Strom, Wasser Heizung, Müllentsorgung sowie die Endreinigung.
Stornierungsbedingungen
Wir empfehlen Ihnen eine Reiserücktrittsversicherung, bei einem
-Rücktritt bis 28 Tage vor Mietbeginn, verlangen wir 30 % des Mietpreises,
-Rücktritt bis 14 Tage vor Mietbeginn verlangen wir 60 % des Mietpreises.
Rücktritt ab 14 Tage vor Mietbeginn und bei nicht erscheinen verlangen wir 90 % des Mietpreises.
Haftungsbeschränkung und Kündigung des Mietverhältnisses
Das Mietverhältnis kann jederzeit vom Vermieter gekündigt werden, wenn der Mieter mit seinen Zahlungen nicht fristgerecht nachgekommen ist.
Für Schäden, aus dem Mietvertrag nach § 536a BGB, die nicht aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren, ist die Haftung des Vermieters ausgeschlossen. Sofern sie nicht aus einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Vermieters beruhen. Die Wahl des Gerichtsstandes für Streitigkeiten obliegt dem Vermieter. Es gilt ausschließlich deutsches Recht.